verhauen

verhauen
{{stl_51}}{{LABEL="twdeplverhauen"}}{{/stl_51}}{{stl_39}}ver'hauen{{/stl_39}}{{stl_6}} fam.{{/stl_6}}{{stl_8}} ({{/stl_8}}{{stl_41}}p{{/stl_41}}{{stl_42}} {{/stl_42}}{{stl_41}}perf{{/stl_41}}{{stl_42}} {{/stl_42}}{{stl_41}}verhauen{{/stl_41}}{{stl_8}}) {{/stl_8}}{{stl_41}}v{{/stl_41}}{{stl_8}}/{{/stl_8}}{{stl_41}}t{{/stl_41}}{{stl_42}} {{/stl_42}}{{stl_41}}jemanden{{/stl_41}}{{stl_7}} <z>bić;{{/stl_7}}{{stl_40}}
{{/stl_40}}{{stl_9}}jemandem den Hintern verhauen{{/stl_9}}{{stl_7}} zbić{{/stl_7}}{{stl_42}} pf{{/stl_42}}{{stl_7}} k-u tyłek;{{/stl_7}}{{stl_8}} {{/stl_8}}{{stl_41}}Aufsatz{{/stl_41}}{{stl_7}} obl(ew)ać;{{/stl_7}}{{stl_40}}
{{/stl_40}}{{stl_41}}v{{/stl_41}}{{stl_8}}/{{/stl_8}}{{stl_41}}r{{/stl_41}}{{stl_9}} sich verhauen{{/stl_9}}{{stl_7}} przerachować się{{/stl_7}}{{stl_42}} pf{{/stl_42}}{{stl_7}}, strzelić{{/stl_7}}{{stl_42}} pf{{/stl_42}}{{stl_7}} byka{{/stl_7}}

Deutsch-Polnisch Wörterbuch neuer. 2014.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Verhauen — Verhauen, verb. irregul. act. S. Hauen. 1. * Niederhauen; eine jetzt veraltete Bedeutung. Einen Baum furhouwan, im Tatian. Er hat ihren Bruder verhauen und erstechen lassen, Buntings Braunschw. Chron., wo es aber auch für zerhauen stehen kann. In …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • verhauen — V. (Mittelstufe) ugs.: jmdn. mehrmals schlagen Synonym: verkloppen (ugs.) Beispiele: Der Vater hat seinen Sohn mit einem Gürtel verhauen. Die Kinder haben sich auf dem Sportplatz verhauen. verhauen V. (Aufbaustufe) ugs.: viele Fehler in etw.… …   Extremes Deutsch

  • Verhauen — Verhauen, 1) (Weinb), so v. w. Abwipfeln; 2) mittelst eines Haueisens einer Sache einen zierlichen, zackigen Rand geben; daher Verhauenes Wamms, im Mittelalter die Kleidung, welche mehrfältig gezackt u. mit aufgebauschten Einschnitten versehen… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • verhauen — vermöbeln (umgangssprachlich); verdreschen (umgangssprachlich); züchtigen; verkloppen (umgangssprachlich); versohlen (umgangssprachlich); schlagen; verprügeln; verwichsen ( …   Universal-Lexikon

  • verhauen — 1. prügeln, schlagen, verprügeln; (ugs.): den Frack vollhauen, durchprügeln, grün und blau/grün und gelb schlagen, hauen, verbimsen, verbläuen, verdreschen, verkloppen, versohlen, vertrimmen, zu Hackfleisch machen; (österr. ugs.): trischacken;… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • verhauen — ver·hau·en; verhaute, hat verhauen; [Vt] gespr; 1 jemanden verhauen ≈ verprügeln 2 etwas verhauen gespr; (besonders von Jugendlichen verwendet) eine (schriftliche) Prüfung sehr schlecht machen: den Aufsatz, den Test verhauen; [Vr] 3 sich (bei… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • verhauen — 1ver|hau|en (umgangssprachlich für durchprügeln); er verhaute ihn; sich verhauen (umgangssprachlich sich schwer irren)   2ver|hau|en (umgangssprachlich für unmöglich); der sieht ja verhauen aus …   Die deutsche Rechtschreibung

  • verhauen — verhauenv 1.tr=jnverprügeln.⇨hauen1.1600ff. 2.tr=eineschlechteSchularbeitschreiben;etwverderben,schlechtausführen.Meinteigentlich»sichimHauenversehen«,wieesbeispielsweisebeiderMensur,beimBildhauer,beimMetzgeru.a.vorkommt.Spätestensseit1900.… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • verhauen — Verhau, verhauen ↑ hauen …   Das Herkunftswörterbuch

  • Verhauen — * Er hat sich gewaltig verhauen. – Simplic., I, 149 …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • verhauen — verhaue …   Kölsch Dialekt Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”